Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO und BDSG. Diese Erklärung informiert darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken und welche Rechte Sie haben.

2. Verantwortlicher

Hotel Gasthof Waldeck   

Am Engersbrunn 5, 97723 Reith (Gemeinde Oberthulba)
Telefon: +49 9736 245
E-Mail: hotelgasthofwaldeck@reutergmbh.eu

Vertretungsberechtigt / inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 Abs. 2 RStV:
Frank Reuter, Untere Au 3, 97723 Thulba, Telefon: +49 9736 245. (Hotel Gasthof Waldeck –)

3. Beim Webseitenaufruf verarbeitete Daten (Server-Logs)

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL/Referrer, User-Agent (Browser/OS).
Zweck: Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Server-seitig i. d. R. kurzfristig; keine Zusammenführung mit anderen Daten.

4. Cookies & Einwilligungsmanagement mit CookieYes

Wir nutzen Cookies für Grundfunktionen und (nach Einwilligung) für Komfort, Statistik und Marketing.
Zur Verwaltung der Einwilligungen verwenden wir CookieYes (CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, UK). Verarbeitet werden u. a.: anonymisierte IP, Zeitstempel, Einwilligungsstatus, Browser-/Geräteinfos, gewählte Kategorien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf/Anpassen: jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ im Banner/Icon.
Details: CookieYes-Datenschutzhinweise: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/

5. Einwilligungsabhängige Tools (Beispiele)

Je nach Konfiguration der Seite können u. a. eingesetzt werden:

  • Webanalyse (z. B. Google Analytics): Reichweitenmessung, Performance-Optimierung.

  • Marketing/Tracking (z. B. Meta Pixel): zielgruppengerechte Ausspielung.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Einwilligung werden diese Dienste nicht geladen. Einstellungen jederzeit im Cookie-Banner änderbar.

6. Kontaktaufnahme (Formular/E-Mail/Telefon)

Verarbeitete Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten (Ihre Nachricht).
Zweck/Rechtsgrundlagen: Beantwortung Ihrer Anfrage, vorvertragliche/vertragliche Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: bis Abschluss der Bearbeitung, ggf. längere Aufbewahrungspflichten.

7. Eingebettete Inhalte & Dienste Dritter

Beispiele: Karten (z. B. Google Maps), Buchungssysteme, Schriftarten, CDN-Ressourcen.
Bei Abruf können technisch bedingt IP-Adresse und Browserdaten an den Anbieter fließen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn zustimmungspflichtig) bzw. lit. f bei technisch notwendigen Einbindungen.

8. Auftragsverarbeitung & gemeinsame Verantwortlichkeit

Soweit Dienstleister als Auftragsverarbeiter tätig sind, bestehen Verträge gem. Art. 28 DSGVO. Bei gemeinsamer Verantwortlichkeit (z. B. mit Plattformen) werden die Kernelemente der Vereinbarung bereitgestellt.

9. Datenübermittlungen in Drittländer

Erfolgen Übermittlungen außerhalb des EWR, stellen wir geeignete Garantien sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 49 DSGVO), sofern kein Angemessenheitsbeschluss besteht.

10. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

11. Ihre Rechte
  • Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17),

  • Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20),

  • Widerspruch (Art. 21) gegen Verarbeitungen aus berechtigtem Interesse/Marketing,

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) mit Wirkung für die Zukunft.
    Bitte wenden Sie sich hierfür an die unter Ziff. 2 genannten Kontaktdaten.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern zuständig: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

13. Aktualität

Stand: Oktober 2025. Wir passen diese Erklärung bei Änderungen von Diensten, Rechtslage oder Verarbeitungszwecken an